Bilderrahmen-ShopKlimaneutrale Webseite

Klimaneutrale Webseite

Klimaneutrale Webseite mit ClimatePartner

co2 kompensiertEine Webseite ist klimaneutral, wenn die entstandenen CO2-Emissionen berechnet und ausgeglichen wurden. Beim Surfen im Internet entstehen CO2-Emissionen, in erster Linie aufgrund des Stromverbrauchs der Server, bei der Datenübertragung sowie durch die Endgeräte der Nutzer. Anhand unserer monatlichen Seitenaufrufe haben wir zusammen mit » ClimatePartner die verursachten CO2-Emissionen unserer Webseite ermittelt und über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen.

Unter https://www.climatepartner.com/16743-2106-1001 können Sie transparent einsehen, wie viele CO2-Emissionen über unsere Seite verursacht wurden und welches Projekt wir unterstützen.

Das Prinzip der klimaneutralen Partnerschaft

Klimaneutralität bedeutet, dass der Carbon Footprint eines Unternehmens, Produktes, Services oder Events auf Grundlage international anerkannter Standards berechnet und durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten vollständig ausgeglichen wurde.

Das Label “klimaneutral” von ClimatePartner bescheinigt den Ausgleich nicht vermeidbarer Treibhausgasemissionen. Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.

Das Klimaschutzprojekt Wasserkraft, Virunga, D.R. Kongo

Es ist das exklusive Klimaschutzprojekt von ClimatePartner am Virunga Nationalpark in der DR Kongo: Über ein kleines Laufwasserkraftwerk werden Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgt, so dass eine wirtschaftliche Entwicklung in Gang kommt und zudem Holzkohle aus dem Nationalpark als Hauptenergiequelle abgelöst wird. So bleibt wertvoller Lebensraum erhalten, nicht nur für einige der letzten freilebenden Berggorillas.

Wasserkraft, die Beständigkeit schafft

Die Gewässer des Virunga Nationalparks sind Lebens- und Energiequelle zugleich. Flüsse und Bäche versorgen einzigartige Pflanzen und Tiere, wie die weltweit letzten Berggorillas in freier Wildbahn. Afrikas ältester Nationalpark an der östlichen Grenze der Demokratischen Republik Kongo hat die größte Artenvielfalt des gesamten Kontinents.

Die Strömungen des Rutshuru Flusses werden genutzt, um durch das kleine Matebe Laufwasserkraftwerk nachhaltige Energie zu gewinnen. Mit einer Leistung von 13 Megawatt erzeugt die Anlage saubere Elektrizität für Haushalte und Kleinunternehmen. Etwa vier Millionen Einwohner erhalten dadurch zum ersten Mal Zugang zu Elektrizität. Die Straßenbeleuchtung sorgt für mehr Sicherheit nach Anbruch der Dunkelheit und neue Betriebe schaffen Arbeitsplätze. Die Menschen haben eine Alternative zu bislang teuer erworbenem Kerosin sowie zum Handel mit Holzkohle. Zusätzlich schützt das die Wälder des Nationalparks. Mit verantwortungsvoller wirtschaftlicher Entwicklung leistet unser Projekt einen Beitrag für mehr Stabilität und Frieden in der Region.

Wie funktioniert Klimaschutz mit Wasserkraft?

Da Energie aus Wasser ohne fossile Brennstoffe erzeugt wird, gilt sie als emissionsfrei. Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung ist essenziell, um die globale Erwärmung aufzuhalten und langfristig die Energieversorgung zu sichern. Die Menge der eingesparten Emissionen in einem Wasserkraftprojekt wird anhand der so genannten Baseline-Methode berechnet: Wie viel CO2 würde die gleiche Menge Energie mit dem üblichen Strommix der Region verursachen?