850.000 Artikel von 42 Marken
Service: (030) 23 59 490 81

  

Glasarten bei Bilderrahmen
Was ist das richtige Bilderglas für mein Bild?

Möchten Sie eine Fotografie oder eine Zeichnung einrahmen und fragen sich, was das richtige Glas für Ihr Bild ist? Die Unterschiede in der Wirkung, Qualität und den konservatorischen Eigenschaften sind bei Bildergläsern ähnlich groß wie der Preis, den Sie dafür zahlen können. Lohnt es sich, für einen Rahmen mit Museumsglas etwas tiefer in die Tasche zu greifen oder genügt Standardglas? In diesem Beitrag wollen wir diese und weitere Fragen zum Thema Bilderglas beantworten, damit Sie letztlich das richtige Glas für Ihr Bild auswählen können.

Warum überhaupt ein Glas im Bilderrahmen nutzen?

Glas erfüllt zunächst einen ganz praktischen Nutzen: Es verhindert schlichtweg, dass das Bild vorne aus dem Rahmen herausfällt. Insbesondere flache Fotos, Drucke und Zeichnungen würden ohne den vollflächigen Anpressdruck zwischen Scheibe und Rückwand nicht im Bilderrahmen halten. Ganz kleine Bildformate mögen da vielleicht noch eine Ausnahme sein, aber mit zunehmender Bildgröße reicht der alleinige Anpressdruck des Bilderrahmenprofils nicht mehr für den Halt aus. Die Falzbreite des Profil, von der das Glas, Bild und die Rückwand im Rahmen gehalten werden, beträgt nämlich lediglich ca. 0,5-0,7 cm umlaufend. Bilder, die auf Papier gedruckt, gezeichnet oder gemalt sind sowie Collagen rahmt man fast ausnahmslos hinter Glas ein.

 

Öl- und Acrylbilder auf gespannter Leinwand oder Holzplatten sowie moderne Alu-Dibond-Bilder benötigen hingegen kein Glas, denn sie sind bereits sehr formstabil und besitzen bereits einen gewissen Oberflächenschutz. Hier genügt ein Leerrahmen ohne Glas und ohne Rückwand vollkommen aus. Eine Ausnahme hiervon machen gerne Museen, denn hier handelt es sich um wertvolle und alte Kunstwerke, die insbesondere vor Berührungen und Beschädigungen durch Besucher geschützt werden sollen.

Ein weiterer Nutzen des Bildglases ist, dass das Bild vor physischen Umwelteinflüssen und Beschädigungen wie Stößen, Feuchtigkeit, Insekten und Schmutz geschützt wird. Hochwertige Bildgläser bieten aber noch mehr: Sie schützen vor UV-Strahlungen, die das Bild mit der Zeit ausbleichen, sie mindern störende Reflexionen durch Lichtquellen und es gibt leichte und bruchsichere Acrylgläser, die insbesondere in großen Formaten und in öffentlichen Einrichtungen häufig zum Einsatz kommen.

Geschliffenes Glas schützt vor Verletzungen

Normalglas bzw. glänzendes Klarglas

Ein herkömmliches Glas, wie es auch vor allem für die herkömmliche Einfachverglasung von Fenstern benutzt wird, ist bei den meisten Bilderrahmen der Standard. Bei direkten Lichteinfall reflektiert es recht stark, warum es auch mitunter als glänzendes Glas bezeichnet wird. Normalglas ist gewöhnlich ca. 2 mm stark. Günstiges Glas aus Fernost kann geringfügig dünner sein, teurere Premium-Bilderrahmen werden mit dickeren Scheiben von 2,4-3 mm gefertigt. Dickere Scheiben wirken natürlich wertiger und sind insbesondere bei großen Formaten auch stabiler. Da Glas aber ein recht hohes Gewicht von ungefähr 5 kg pro m² hat, werden insbesondere große Bilderrahmen mit dickem Glas sehr schnell recht schwer.

Vorteile Normalglas

  • günstig
  • kratzfest

Nachteile Normalglas

  • spiegelnd
  • Bruchgefahr
  • kein UV-Schutz
  • hohes Gewicht in großen Formaten

Unterschied Grünglas und Weißglas

Gewöhnliches Normalglas hat eine leichte Grünfärbung, was man besonders gut an der Schnittkante erkennen kann. Diese Verfärbung ist auf den Eisenoxyd-Anteil im Glas zurückzuführen. Der leichte Grünstich verfälscht natürlich auch die Farben des Bildes, insbesondere auf weißen Flächen kann das stören. Abhilfe schafft hier ein höherwertiges Weißglas, welches aufgrund seiner farbneutralen Fertigung seinen Namen trägt. Im Vergleich zu Normalglas besitzt Weißglas einen reduzierten Eisenoxyd-Anteil und wirkt weiß statt grün. Weißglas ist also insbesondere bei hellen Bildmotiven durchaus eine Überlegung wert, da es eine unverfälschte Farbwiedergabe ermöglicht.

Schnittkante Grünglas
Schnittkante Weißglas

Unterschied Floatglas und Maschinenglas

Im Gegensatz zum Maschinenglas ist Floatglas deutlich hochwertiger und weist keine störenden Unregelmäßigkeiten im Glas auf. Der Begriff „float“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „fließen“, was sich auf den Herstellungsprozess bezieht. Floatglas wird als Flachglas nämlich in einem Fließprozess hergestellt. Hierbei wird das 1.100 °C erhitzte zähflüssige Glas fortlaufend in ein längliches Bad aus flüssigem Zinn gegossen. Das leichtere Glas schwimmt nun in diesem Bad und breitet sich gleichmäßig aus. Dank der Oberflächenspannung des Zinns erhält das Glas eine sehr glatte und homogene Oberfläche. Das sich nun abkühlende Glas wird kontinuierlich aus dem Zinnbad herausgezogen und durchläuft einen Kühlofen, in dem es heruntergekühlt wird. Aufgrund des enthaltenen Eisenoxyds erscheint das Glas leicht grünlich.

Eine günstigere Option wäre das Maschinenglas, welches nicht gefloatet, sondern gewalzt wird. Hierdurch leidet aber der optische Effekt, da wellige Strukturen auf diesem Glas zu erkennen sind. Man sieht solche Unregelmäßigkeiten mitunter an alten Fensterscheiben. Für die Bildeinrahmung ist daher das hochwertigere Floatglas zu empfehlen und mit Ausnahme einiger Importrahmen aus Fernost in der Bilderrahmenbranche eigentlich Standard.

Antireflexglas

Normalglas (li) vs. Antireflexglas (re)

Antireflexglas kann eine gute Wahl sein, wenn Ihr Bild mehreren oder starken Lichtquellen ausgesetzt ist und Sie die störenden Reflexionen verringern möchten. Die Oberfläche des Antireflexglases ist mittels eines speziellen Ätzverfahrens mikrofein angeraut. Die mattierte Oberfläche zerstreut das einfallende Licht und vermindert somit die direkten Reflexionen. Spiegelungen werden dadurch diffus und weniger störend. Komplett reflexfrei ist dieses Glas jedoch nicht. Antireflexglas ist übrigens auch als bruchsicheres und leichtes Acrylglas erhältlich.

Antireflexglas ist also matter und weniger glänzend als das normale Glas, was sich aber auch geringfügig auf die Farbbrillanz auswirkt. Die optische Intensität der Farben leidet nämlich auch unter der Mattierung des Glases. Zudem muss Antireflexglas immer direkt auf dem Bild liegen, da bei diesem Mattglas mit zunehmendem Abstand zum Bild die Durchsicht immer trüber und milchiger wird. Daher ist einfaches Antireflexglas auch nicht für Bilderrahmen mit Distanzleiste oder Passepartouts geeignet und wird dort auch nicht angeboten. In diesen Fällen ist sogenanntes interferenzoptisch entspiegeltes Museumsglas eine Alternative. Es ist zwar deutlich teurer als mattiertes Antireflexglas, dafür ist es deutlich reflexärmer, die Farben wirken viel brillanter und es bietet zudem einen UV-Schutz.

Vorteile Antireflexglas

  • vergleichsweise günstig
  • kratzfest
  • Minderung der Reflexionen

Nachteile Antireflexglas

  • matte Oberfläche
  • geringe Farbverfälschung
  • nicht für Passepartouts und Distanzrahmen geeignet
  • hohes Gewicht in großen Formaten
  • Bruchgefahr
  • kein UV-Schutz
  • hohes Gewicht in großen Formaten

Museumsglas

Der landläufige Begriff Museumsglas hat sich deswegen eingebürgert, weil mit „Museum“ intuitiv hohe und konservatorische Qualitätsanforderungen verbunden werden. Hierbei handelt es sich um interferenzoptisch entspiegeltes Bildglas, welches in verschiedenen UV-Schutzvarianten angeboten wird. Mit einem Museumsglas reduzieren Sie störende Lichtreflexionen auf das wirkliche Minimum von ca. 1%. Standardglas reflektiert einfallendes Licht im Vergleich mit ca. 10%. Dieser Unterschied ist wirklich signifikant und wer einmal mit Museumsglas vertraut geworden ist, der möchte eigentlich kein normales Glas mehr für seine Bilderrahmen verwenden.

Aber was unterscheidet blendfreies Museumsglas von gewöhnlichem Antireflexglas? Normales Antireflexglas besitzt eine fein mattierte Oberfläche, die das einfallende Licht zerstreut und damit direkte Reflexionen verringert. Museumsglas besitzt hingegen eine äußerst kratzfeste interferenzoptische Beschichtung, die einfallende Lichtwellen filtert und neutralisiert. Das Glas ist somit nahezu unsichtbar und als solches im Bilderrahmen kaum zu erkennen. Daher ist die Farbwiedergabe auch unter weniger optimalen Beleuchtungsbedingungen sehr authentisch. Durch die Beschichtung des Museumsglases lassen sich zudem verschiedene UV-Schutzstufen von bis zu 99% realisieren. Somit vereint das praktisch unsichtbare Museumsglas einen unverfälschten Bildgenuss mit einem dauerhaften Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Bemerkung aus der Praxis:

Obwohl das Museumsglas nahezu unsichtbar ist und Reflexionen auf ein Minimum reduziert werden, sind direkte Lichtquellen trotzdem auf dem Glas erkennbar. Eine direkt auf das Bild leuchtende Lampe spiegelt sich, wenn auch deutlich vermindert, trotzdem auf dem Glas wieder, wenn Sie den Blick darauf fokussieren. Auch das beste Museumsglas ist nur 99% und nicht 100% blendfrei. Bei einem direkten Anblick ist nahezu keine Reflexion erkennbar, bei einem seitlichen Anblick erkennt man aber geringe Restreflexionen. Auch der UV-Schutz ist nicht 100%, verzögert aber das Ausbleichen trotzdem deutlich. Daher sind in Museumsgalerien trotz UV-Glas meistens die Räume abgedunkelt und frei von Tageslicht. Seien Sie sich aber gewiss: Der optische und konservatorische Gewinn von Museumsglas zu Klarglas ist trotzdem riesig!

Tipp: Wenn es Ihnen primär um den UV-Schutz geht, dann ist gewöhnliches Acrylglas eine günstige Alternative zu Museumsglas. Denn Acrylglas hat von Hause aus einen UV-Schutz von ungefähr 90%, was bereits in der oberen Liga von UV-Museumsglas liegt.

In der Vergangenheit war Museumsglas sehr preisintensiv und wurde daher nur zur Einrahmung wertvoller Kunst genutzt. Mittlerweile sind die Herstellungskosten deutlich gesunken und die Preise sind nun auch für den Privatkunden erschwinglich geworden. Somit ist Museumsglas über seinen konservatorischen Schutz hinaus zu einer attraktiven Alternative zum gewöhnlichen Antireflexglas geworden und findet zunehmend auch für die Einrahmung von Kunstdrucken und Fotos in vielen Hauswalten Verwendung.

Vorteile Museumsglas

  • praktisch unsichtbar
  • kratzfest
  • UV-Schutz
  • unverfälschte Farbwiedergabe

Nachteile Museumsglas

  • teuer

Was bedeutet „interferenzoptisch entspiegelt“?

Interferenzoptisch entspiegelte Bildergläser reflektieren kaum das Licht – das macht sie so gut wie unsichtbar und der Bildgenuss ist dadurch ausgezeichnet. Die Herstellungsverfahren sind unterschiedlich: Entweder rauen die Glashersteller die Oberflächen mit Ätzen oder Walzen mikroskopisch auf. Oder sie beschichten das Glas mit hauchdünnen Filmen, jeder einzelne Film hat in sich einen UV-Schutz. Letztere Variante ist qualitativ höherwertig, dementsprechend aber auch teurer.

Optium Museum Acrylic®

Mit diesem Acrylglas in Museumqualität entscheiden Sie sich für ein hervorragendes Acrylglas, das viele positive Eigenschaften vereint. Optium Museum Acrylic® ist leicht, bruchsicher, interferenzoptisch entspiegelt, antistatisch, kratzfest und bietet einen höchstmöglichen UV-Schutz. Somit ist es hervorragend geeignet für die anspruchsvolle und konservatorische Einrahmung.

Die interferenzoptische Entspiegelung sorgt für eine einzigartige Optik, die das Bilderglas nahezu unsichtbar macht und die Farben, Kontraste und Konturen unverfälscht und brillant wiedergibt. Reflexionen werden auf ein Minimum von unter 1% reduziert.

Der UV-Schutz beträgt über 99% und somit schützt dieses Acrylglas Ihr Bild maximal vor der schädlichen ultravioletten Strahlung. Die Farben und Leuchtkraft Ihres Kunstwerkes bleiben besonders lange erhalten.

Im Gegensatz zu gewöhnlichem Acrylglas ist dieses Museumsglas antistatisch und perfekt geeignet für Kunstwerke mit empfindlicher Oberfläche. So zieht es bspw. keine Kreide- und Kohlepartikel oder lose Pigmente vom Bild an sich. Auch feinste Holzstaub- und Blattgoldpartikel Ihres barocken Holzrahmens haften nicht an dieser Scheibe.

Ein weiterer Unterschied zu gewöhnlichem Acrylglas ist die einzigartige Oberfläche, die extrem kratzfest ist. Wo jedes andere Kunstglas bereits bei kleinsten Abrieben irreparable Kratzer erfährt, bleibt diese Optium Acrylglas unbeschädigt, so dass dieses Acrylglas extrem unempfindlich bei der Reinigung mit Tüchern und Reinigungsmitteln ist.

Schützen Sie die Erinnerungen mit Optium Museum Acrylic®

Schöne Erinnerungen sollen ein Leben lang halten - mit Optium Museum Acrylic® tun sie das auch. Sehen Sie sich das Video unten an und erfahren Sie, warum!

Tru Vue® Reisen: Rijksmuseum in Amsterdam

Meisterwerke von Rembrandt van Rijn bis Piet Mondriaan werden in einem neuen Licht zu sehen sein, wenn das Rijksmuseum in Amsterdam am 13. April 2013 nach einer 10-jährigen Umgestaltung wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wird. Mehr als 100 Werke sind mit Tru Vue® Optium® Acrylglas gerahmt.

 

 

     

 

Clarity von Aicham Larson-Juhl

Synonym für hochwertiges Museumsglas ist Clarity. Die Gläser aus dem Hause Aicham Larson-Juhl bieten den besten Schutz für wertvolle Kunstwerke gegen äußere Faktoren wie Umwelteinflüssen, Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen und Alterung. Gleichzeitig lassen sie den ästhetischen Aspekt nicht außer Acht und ermöglichen daher umfassende, zufriedenstellende und dauerhafte Lösungen für die perfekte Bilderrahmung.

Clarity by Larson Juhl ist ein kratzfestes, unempfindliches Bilderrahmen-Glas und reduziert unerwünschte Reflektionen auf ein absolutes Minimum, ohne dass die Farben des Kunstwerkes verfälscht werden. Hiermit unterscheidet sich dieses interferenzoptisch entspiegelte Bildglas deutlich von gewöhnlichem Antireflexglas, welches eine geätzte und mattierte Oberfläche besitzt, die das einfallende Licht lediglich zerstreut und keinerlei UV-Schutz bietet. Die Glasoberfläche ist unkompliziert zu reinigen und Sie benötigen keine speziellen Glasreiniger.

Clarity UV 99 Floatglas

clarity UV 99Das Clarity UV 99-Glas ist im Wesentlichen ein einfaches Floatglas, das aber mit einem UV-Schutz von 99% ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass 99% der schädlichen Sonnenstrahlen vom Glas abgehalten werden und nur noch ein Rest von einem 1% an das eingerahmte Kunstwerk dringt. Ob Fotografie, Gemälde oder Grafik, eine konservatorisch bewusste Einrahmung verhindert, dass die Farben des Kunstwerkes verblassen oder der Bildträger beschädigt wird. Denn Sonnenstrahlen lassen Papier brüchig werden und Farben vergilben, indem ihre chemische Zusammensetzung verändert und die Bindungen zwischen den Stoffen aufgebrochen wird.

Eigenschaften Clarity UV 99 Floatglas

  • 99% UV-Schutz
  • verhindert das Ausbleichen von Kunstwerken
  • einfache Reinigung
  • exakte Farbwiedergabe
  • keine "Orangenhaut" Oberflächenverzerrung
  • neutrale Farbe in der Reflexion von allen Betrachtungswinkeln
  • erfüllt ISO 18902 Konservierungsstandard
  • besteht ISO 18916 Photographic Activity Test (PAT)
  • erfüllt den Konservierungsstandard von FATG und PPFA

Clarity AR99 Museumsglas (entspiegelt)

Doch der Schutz des Bildes ist nur ein Aspekt, wenn es darum geht, sich für die optimale Präsentation zu entscheiden. Die Betrachtung eines Kunstwerkes kann durch Reflexionen maßgeblich beeinträchtigt werden. Das ist sicherlich schon vielen aufgefallen, dass selbst in Museen und Galerien je nach Beleuchtung Teile des Bildes wegen zu starker Spiegelung auf dem Glas nicht sichtbar waren. Schließlich will man sich im Glas nicht selbst sehen, sondern das Bild dahinter. Gepaart mit dem hohen UV-Schutz bietet das Glas Clarity AR99 auch eine maximale Reduzierung von Spiegelungen. Die Antireflexbeschichtung entspricht den höchsten Qualitätsanforderungen, weswegen das Glas praktisch unsichtbar wird.

clarity AR99

Eigenschaften Clarity AR99 Museumsglas

  • 99% UV-Schutz
  • interferenzoptisch entspiegeltes Antireflexglas in Museumsqualität
  • verhindert das Ausbleichen von Kunstwerken
  • einfache Reinigung
  • exakte Farbwiedergabe
  • keine "Orangenhaut" Oberflächenverzerrung
  • neutrale Farbe in der Reflexion von allen Betrachtungswinkeln
  • erfüllt ISO 18902 Konservierungsstandard
  • besteht ISO 18916 Photographic Activity Test (PAT)
  • erfüllt den Konservierungsstandard von FATG und PPFA

Clarity AR 70 (entspiegelt)

Optional bietet auch das Glas Clarity AR 70 eine hervorragende konservatorische Lösung für die Einrahmung von wertvollen Bildern. Das Antireflexglas besitzt einen UV-Schutz von 70% und eine Lichtreflexion von weniger als 1%. Somit verhindert es die Bildung von lästigen Spiegelungen. Das Glas verfügt über eine glatte Oberfläche, die zusätzlich eine farbechte und unbeeinträchtigte Sicht auf das Kunstwerk ermöglichen. Grüne Tönungen oder andere optische Verzerrungen fallen weg. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das Glas besonders kratzfest – ganz anders als herkömmliche Gläser mit Antireflexbeschichtungen.

Eigenschaften Clarity AR70

  • Keine Reflexion
  • Hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer der Beschichtung
  • Exakte und neutrale Farbwiedergabe aus allen Winkeln
  • Einfache Reinigung

Bilderrahmen des Traditionsherstellers Aicham Larson-Juhl können Sie bei AllesRahmen.de entdecken und zusammen mit dem Clarity Bildglas bestellen.
» zu den Bilderrahmen von Aicham Larson-Juhl

 

 

Kunstglas und Acrylglas

Plexiglas®, Acrylglas oder Kunstglas sind verschiedene Begriffe für Kunststoffglas. Die Eigenschaften und Vorteile von Kunstglas werden häufig unterschätzt, hat doch das Kunstglas mitunter einen minderwertigen Ruf. Das Gegenteil ist aber der Fall, nicht nur weil Acrylglas in der Regel sogar deutlich teurer ist als Normal- und Antireflexglas.

Ein entscheidender Vorteil von Kunstglas ist, dass es bruchsicher ist. Wenn der Bilderrahmen einmal von der Wand fällt, wenn Kinder einen Ball auf den Rahmen schießen oder wenn Sie bei häufigen Bildwechseln insbesondere in großen Formaten ungerne mit einer empfindlichen und mitunter scharfkantigen Scheibe hantieren möchten: In diesen Fällen sind Sie froh, wenn der Bilderrahmen eine Acrylscheibe besitzt. Zumal bei einem Glasbruch nicht selten das Bild durch die Scherben beschädigt wird. Aber auch beim Versand von Bilderrahmen werden dank Kunstglas unnötige Transportschäden vermieden, denn mit zunehmender Größe steigt auch das Glasbruchrisiko deutlich. Daher werden große Bilderrahmen häufig auch nur mit bruchsicherem Kunstglas im Onlinehandel angeboten.

Übrigens: Da Acrylglas recht kratzempfindlich ist, wird es ab Werk mit einer dünnen Schutzfolie versehen, die auch noch beim Zuschnitt der Scheibe vorhanden ist. Wenn Sie also einen Bilderrahmen mit Kunstglas bestellen, müssen Sie in der Regel zunächst diese Schutzfolie von beiden Seiten der Scheibe entfernen. Etwaige Kratzer und Striemen sind meistens nur auf dieser mitunter schlecht erkennbaren Schutzfolie und dringen selten auf der Acrylglasscheibe durch.

Das deutlich geringere Gewicht von Kunstglas im Vergleich zu Echtglas ist ein weiterer Vorteil, insbesondere bei großen Bilderrahmen. So wiegt bspw. im Format DIN A0 alleine die Glasscheibe ca. 5 kg. Große Bilderrahmen sind also mit Echtglas unhandlich und ziemlich schwer. Daher müssen sie auch besonders sicher an der Wand montiert werden, damit der Bilderrahmen nicht versehentlich herunterfällt und im schlimmsten Fall jemand verletzt wird. Daher setzen insbesondere öffentliche Einrichtungen und Kitas auf das leichte und bruchsichere Kunstglas.

Ein weiterer Vorteil von Acrylglas ist der recht hohe UV-Schutz von ungefähr 90%, den jedes Kunstglas bietet. Damit wird das Bild auch bei direkter Sonneneinstrahlung recht gut vor dem Ausbleichen geschützt.

Zwei Wermutstropfen gibt es aber bei Kunstglas: Im Vergleich zum recht unempfindlichen Echtglas ist Kunstglas ziemlich kratzempfindlich. Sie sollten also bei dem Putzen auf einen weichen Lappen und unbedenkliche Putzmittel achten. Zudem ist Kunstglas elektrostatisch aufgeladen und zieht Staub und feine Partikel an. Bei Kohlezeichnungen oder Pastellarbeiten und Bleistiftskizzen sollte kein Acrylglas verwendet werden, da es durch die antistatische Aufladung Pigmentpartikel vom Bild an das Bildglas ziehen kann.

Kunstglas gibt es übrigens auch als Antireflexglas. Das Kunstglas der Marke Mira verfügt übrigens über eine mattierte und eine spiegelnde Seite. Somit kann es optional auch als Antireflexglas genutzt werden, wenn die mattierte Seite nach oben gedreht wird.

Vorteile Kunstglas

  • bruchsicher
  • leichtes Gewicht
  • guter UV-Schutz
  • für große Formate geeignet
  • keine Beschädigung des Bildes durch Glasbruch möglich

Nachteile Kunstglas

  • kratzempfindlich
  • teurer als Echtglas
  • antistatisch

ESG und VSG Bilderglas

ESG ist die Abkürzung für Einscheibensicherheitsglas und ist insbesondere von Auto-Seitenscheiben und Glas- sowie Duschtüren bekannt. Dieses Glas ist sehr widerstandsfähig, stoß- und schlagfest. Bei einem Glasbruch zerfällt ESG in kleine Glasbruchstücke, die verletzungshemmend sind. Nachteilig ist das hohe Gewicht, denn durch den Mehrschichtaufbau ist ESG 4 mm stark und damit doppelt so dick und schwer wie gewöhnliches Glas. Durch die massivere Bauweise und das schwere Gewicht ist ESG für viele Bilderrahmen zu schwer und zu dick. Zudem lässt es sich nur schwer verarbeiten und kommt daher bei Bilderrahmen nur selten zum Einsatz.

Bei VSG handelt es sich um Verbundsicherheitsglas. Im Gegensatz zu ESG zerfällt das Glas bei Beschädigung nicht in kleine Bruchstücke, sondern bleibt als Ganzen erhalten, wenn auch beschädigt. Die in das Glas eingearbeitete Folie verhindert das Auseinanderfallen in einzelne Scherben. Das VSG findet bspw. bei Windschutzscheiben von Autos Verwendung. Als Verbundsicherheitsglas für Bilderrahmen hat sich das Mirogard Protect von Schott in Museen einen Namen gemacht. Selbst bei Vandalismus ist das Bild geschützt und kann nicht durch etwaige Scherben beschädigt werden.

ESG und VSG kommen vorwiegend im öffentlichen Raum zum Einsatz, wo von beschädigten Glasscheiben und deren Scherben keine Gefahr für Mensch und Kunstwerk ausgehen darf.

Bilderglas für den Brandschutz

B1-Bilderrahmen Alpha

Auch im vorbeugenden Brandschutz ist Bilderrahmenglas ein nicht zu unterschätzendes Thema. Insbesondere öffentliche Einrichtungen sind immer häufiger dazu angehalten, feuerfeste Bilderrahmen der Baustoffklasse B1, in Fluchtwegen sogar der Baustoffklasse A1 anzuschaffen. Hier gibt es auch verschiedene zertifizierte Brandschutzrahmen zu kaufen, jedoch ausschließlich mit bruchgefährdetem Echtglas oder mit teurem und schwerem ESG. Echtglas ist mineralischen Ursprungs und ähnlich wie der Aluminium-Bilderrahmen von Hause aus feuerfest. Bruchsicheres und leichtes Acrylglas hingegen, welches für öffentliche Einrichtungen häufig gefordert wird, ist als Kunststoffglas natürlich brennbar bzw. entwickelt einen starken toxischen Rauch und kann daher nicht zertifiziert werden.

Öffentliche Einrichtungen stehen somit vor einem Dilemma: Auflagen fordern häufig feuerfeste Bilderrahmen und bruchsicheres Bilderglas, was sich bei den meisten Modellen ausschließt. Da ESG kein Standardglas und zudem sehr schwer, dick und teuer ist, wird es nur bei wenigen Brandschutzrahmen angeboten.

Tipps zur Reinigung

Für Normal- bzw. Antireflexglas sowie ESG & VSG empfiehlt sich ein herkömmlicher Glasreiniger oder einfach nur Wasser. Hier können Sie im Grunde nicht viel verkehrt machen, dieses Glas ist vergleichbar mit Fensterglas.

Das Museumsglas verfügt über eine Beschichtung, auf der Rückstände des Reinigers leichter erkennbar sind. Hier sollten Sie die Scheibe nur mit klarem Wasser reinigen, ggf. einen kleinen Schuß Spiritus hinzugeben.

Kunstglas ist hingegen recht empfindlich und hier dürfen Sie kein alkohol- oder lösungsmittelhaltiges sowie kein scheuerndes Putzmittel zur Reinigung nutzen. Geeignet sind hier klares Wasser und ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Baumwoll- oder Mikrofasertuch, besser noch ein spezieller Acrylglasreiniger in Kombination mit Anti-Statik-Tüchern.

 

Zusammenfassung Glasarten für Bilderrahmen

Als Zusammenfassung des folgenden Beitrages kann man als Empfehlung wohl sagen, dass das gewöhnliche Normalglas in den meisten Fällen und für die gängigen Bedürfnisse vollkommen genügt. Einfaches Antireflexglas kann eine Option sein, ist aber auch mit Nachteilen verbunden. Unter direkter Sonnenbestrahlung sollten Sie sich wohl lieber für ein (Antireflex-)Acrylglas oder besser für ein UV-Museumsglas entscheiden, um das Bild vor dem Ausbleichen zu schützen und besonderes beim Museumsglas zusätzlich einen perfekten und nahezu blendfreien Bildgenuss zu erzielen.

 

 

Zu diesem Thema passend